Wir verwenden Cookies für den bestmöglichen Service für Sie. Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen zu und akzeptieren die Verwendung von Cookies. Alternativ können Sie die Einstellungen anpassen.
Am Earth Overshoot Day haben wir mehr Ressourcen verbraucht, als der Planet in einem Jahr erneuern kann. Wir leben über unsere Verhältnisse – so als stünden uns 1,6 Erden zur Verfügung. Die gute Nachricht: CO2 vermeiden und Ressourcen schonen ist auch von der Couch oder vom Schreibtisch aus möglich. Wir zeigen Ihnen, was Sie tatsächlich in wenigen Minuten erledigen oder zumindest angehen können.
Das Corona-Virus bringt sicherlich auch bei Ihnen einiges durcheinander. Doch es ist hilfreich, Pläne für die Zeit danach zu machen. Vielleicht endlich die alte Heizung tauschen? Oder einen effizienteren Durchlauferhitzer einbauen? Unsere kostenlose Fördermittel-Broschüre behandelt rund 300 regionalen und bundesweiten Zuschüssen und Kredite.
Das Klimapaket der Bundesregierung hat schon jetzt Einfluss auf unseren Alltag. Ab 2021 gilt ein CO2-Preis für fossile Energieträger wie Erdgas, Heizöl, Benzin und Diesel. Nutzen Sie die Zeit, um sich auf den CO2-Preis vorzubereiten. Zum Beispiel indem Sie Ihre Heizung erneuern oder auf Elektromobilität umsteigen – für all das gibt es schon jetzt deutlich mehr Fördermittel als bisher.
Der Klimawandel war das Thema des Jahres – und 2020 bringt jede Menge Möglichkeiten, um mehr dafür zu tun. Die Details stehen noch nicht fest. Wir zeigen, was jetzt schon klar ist, welche Neuerungen es außerdem gibt und was Sie in den nächsten Wochen angehen sollten.
Zahlen Sie zu viel fürs Heizen? Finden Sie es jetzt heraus: mit dem neuen Heizspiegel für Deutschland. Wie groß das Sparpotenzial sein kann, zeigt ein Beispiel: Bei einer 70-Quadratmeter-Wohnung mit Gasheizung sind es im Schnitt mehr als 500 Euro pro Jahr!
So viel Sonne und so heiß wie noch nie – diesen Sommer jagt ein Rekord den nächsten. Ein weiterer: Im Juni lieferten Solaranlagen mit über 19 Prozent mehr Strom als alle anderen Energiequellen in Deutschland. Damit Sie auch bei 30 Grad Celsius oder mehr einen kühlen Kopf bewahren, haben wir neun sommerliche Gesundheitstipps für Sie zusammengestellt.
Ihre Stromrechnung zeigt, wie viel Sie verbrauchen. Was sie nicht verrät: Ist Ihr Verbrauch im Vergleich zu ähnlichen Haushalten höher oder niedriger? Laut Stromspiegel für Deutschland 2019 sind im Schnitt 230 Euro weniger Stromkosten pro Jahr machbar!
Wie viele Stufen gibt es in Ihrem Haus? Spätestens im Alter können Treppen und selbst kleine Schwellen zu Stolperfallen werden. Sorgen Sie vor – und planen Sie rechtzeitig für später. Oft sind es nur Kleinigkeiten, die den Alltag wesentlich erleichtern. Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Maßnahmen.
Unser Newsletter hält Sie regelmäßig auf dem Laufenden über Förderprogramme, aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Klimaschutz und Energiesparen. Außerdem: Gewinnspiele, Kampagnen-Infos, Events, Verbraucher*innen-Tipps und vieles mehr.
Welche Haushaltsgeräte brauchen am meisten Strom? Lohnt sich der Austausch meiner Heizung? In unserem Service-Bereich haben wir die häufigsten Fragen unser Leserschaft zu den Themen Klimaschutz, Energiesparen und Modernisieren zusammengestellt. Dort können Sie auch Kontakt zu uns aufnehmen.