Grundschule aus Mecklenburg-Vorpommern ist Energiesparmeister Gold 2019!

50.000 Stimmen wurden insgesamt im großen Online-Voting um das beste Klima­schutz-Projekt an deutschen Schulen abgegeben. Der Gewinner des Votings und die anderen 15 Landes­sieger wurden heute im Bundes­umwelt­ministerium geehrt.

Energiesparmeister Gold 2019: Evangelische Schule Robert Lansemann (Mecklenburg-Vorpommern) Dr. Diana Kuhrau als Vertreterin des Paten WEMAG AG, Fr. Degner-Beilke (Lehrerin) und SchülerInnen von der Evangelischen Schule Robert Lansemann, Moderator Ben (re.), Parlamentarischer Staatssekretär Florian Pronold (li.), Tanja Loitz (co2online, 2. v. re.)

Der erste Platz im Energie­spar­meister-Wettbewerb für Schulen geht an die Evangelische Schule Robert Lanse­mann aus Wismar in Mecklenburg-Vorpommern! Das hat der Parlamen­tarische Staats­sekretär Florian Pronold heute Nachmittag auf der Preis­verleihung des Schul­wett­bewerbs im Bundes­umwelt­ministerium verkündet. Die Grund­schule holte über 6.500 von insgesamt 50.000 abgegebenen Stimmen in der Online-Abstimmung über den Titel „Energie­spar­meister Gold“. Mit nur knapp 50 Stimmen weniger sicherte sich das Hildegardis-Gymnasium Kempten aus Bayern den zweiten Platz. Platz drei ging mit knapp 6.350 Stimmen an die Grund­schule Adelby aus Flensburg in Schleswig-Holstein.

Zu den Projektbeschreibungen der Schulen

Preise im Gesamt­wert von 50.000 Euro für 18 Schulen

Neben den 3 Finalisten wurden auch alle anderen regionalen Gewinner des Energie­sparmeister-Wettbewerbs im Lichthof des Bundes­umwelt­ministeriums ausge­zeichnet. Die 16 Landes­sieger erhalten jeweils 2.500 Euro für ihr heraus­ragendes Klima­schutz­engagement, der Bundes­sieger kann sich über zusätzliche 2.500 Euro freuen. Die Energie­spar­meister Gold, Silber und Bronze erhielten außerdem hoch­wertige Sach­preise.

Die Christliche-Schule-Dresden aus Sachsen hat auf der Bühne zudem den mit 1.000 Euro dotierten Sonder­preis für nach­haltiges Engagement entgegen genommen. Sie hatte zuletzt im Jahr 2017 den Energie­spar­meister-Wettbewerb gewonnen und über­zeugte jetzt mit der Weiter­entwicklung ihres „Klimajahrs“. Die Klima-AG der Schule plant derzeit die Einführung von Klima­pässen, in denen ihre Mitschüler Punkte für nach­haltiges Verhalten sammeln können. Ein weiterer mit Sach­preisen versehener Sonder­preis ging an die Heinrich-Neumann-Schule aus Nordrhein-Westfalen. Die Förder­schüler haben einen Klima-Rap geschrieben, den sie auf der Preis­verleihung im Bundes­umwelt­ministerium auf­geführt haben.

Paten und Unter­stützer des Energie­sparmeister-Wettbewerbs

Neben Geld- und Sach­preisen werden die Gewinner-Schulen mit einer Paten­schaft eines Partners aus Wirtschaft und Gesellschaft belohnt, der sie bei ihrer Öffent­lichkeits­arbeit unter­stützt. Die diesjährigen Paten des Wett­bewerbs sind atmosfair gGmbH, Biosphären­zweck­verband Bliesgau, Branden­burger Firmen­gruppe, Bremer Energie­haus-Genossen­schaft eG, eins energie in sachsen GmbH & Co. KG, Energie- und Umwelt­zentrum Allgäu gemein­nützige GmbH, ENGIE Deutsch­land, Gesell­schaft für Energie und Klima­schutz Schleswig-Holstein GmbH, Landes­energie­agentur Sachsen-Anhalt GmbH (LENA), Ost­deutscher Sparkassen­verband, Sager & Deus GmbH, Sparkassen-Finanz­gruppe Baden-Württem­berg, Sparkassen-Finanz­gruppe Hessen-Thüringen, die Sparkassen in Nieder­sachsen und WEMAG AG.

Zusätzlich unter­stützen den Wett­bewerb a&o Hostels, Continental Clothing Company GmbH, ECO Brotbox, GOT BAG, Florida-Eis Manufaktur GmbH, MELAWEAR, memo AG, Spreeprint Textildruck e.K., Vaude GmbH & Co. KG und Zentral­verband Sanitär Heizung Klima. Als Medien­partner agieren der auf pädagogisch-didaktische Fach­zeit­schriften spezialisierte Friedrich-Verlag, das Familien­magazin Natur­kind, das Naturkost­magazin Schrot&Korn sowie das bundes­weite Schüler­magazin YAEZ. Unterstützt wird der Wett­bewerb auch von Deutschland­funk Kultur mit Bericht­erstattung in der Sendung „Kakadu“.

CO2-Familie: Newsletter-Anmeldung Stickysidebar

Kopf

Energie sparen. Kosten senken. Klima schützen.

Wir zeigen wie: Erhalten Sie die besten Tipps und News jeden Monat neu in Ihren Posteingang!

Eingabebereich