Grundschule aus Mecklenburg-Vorpommern ist Energiesparmeister Gold 2019!
50.000 Stimmen wurden insgesamt im großen Online-Voting um das beste Klimaschutz-Projekt an deutschen Schulen abgegeben. Der Gewinner des Votings und die anderen 15 Landessieger wurden heute im Bundesumweltministerium geehrt.

Der erste Platz im Energiesparmeister-Wettbewerb für Schulen geht an die Evangelische Schule Robert Lansemann aus Wismar in Mecklenburg-Vorpommern! Das hat der Parlamentarische Staatssekretär Florian Pronold heute Nachmittag auf der Preisverleihung des Schulwettbewerbs im Bundesumweltministerium verkündet. Die Grundschule holte über 6.500 von insgesamt 50.000 abgegebenen Stimmen in der Online-Abstimmung über den Titel „Energiesparmeister Gold“. Mit nur knapp 50 Stimmen weniger sicherte sich das Hildegardis-Gymnasium Kempten aus Bayern den zweiten Platz. Platz drei ging mit knapp 6.350 Stimmen an die Grundschule Adelby aus Flensburg in Schleswig-Holstein.
Zu den Projektbeschreibungen der Schulen
Preise im Gesamtwert von 50.000 Euro für 18 Schulen
Neben den 3 Finalisten wurden auch alle anderen regionalen Gewinner des Energiesparmeister-Wettbewerbs im Lichthof des Bundesumweltministeriums ausgezeichnet. Die 16 Landessieger erhalten jeweils 2.500 Euro für ihr herausragendes Klimaschutzengagement, der Bundessieger kann sich über zusätzliche 2.500 Euro freuen. Die Energiesparmeister Gold, Silber und Bronze erhielten außerdem hochwertige Sachpreise.
Die Christliche-Schule-Dresden aus Sachsen hat auf der Bühne zudem den mit 1.000 Euro dotierten Sonderpreis für nachhaltiges Engagement entgegen genommen. Sie hatte zuletzt im Jahr 2017 den Energiesparmeister-Wettbewerb gewonnen und überzeugte jetzt mit der Weiterentwicklung ihres „Klimajahrs“. Die Klima-AG der Schule plant derzeit die Einführung von Klimapässen, in denen ihre Mitschüler Punkte für nachhaltiges Verhalten sammeln können. Ein weiterer mit Sachpreisen versehener Sonderpreis ging an die Heinrich-Neumann-Schule aus Nordrhein-Westfalen. Die Förderschüler haben einen Klima-Rap geschrieben, den sie auf der Preisverleihung im Bundesumweltministerium aufgeführt haben.
Paten und Unterstützer des Energiesparmeister-Wettbewerbs
Neben Geld- und Sachpreisen werden die Gewinner-Schulen mit einer Patenschaft eines Partners aus Wirtschaft und Gesellschaft belohnt, der sie bei ihrer Öffentlichkeitsarbeit unterstützt. Die diesjährigen Paten des Wettbewerbs sind atmosfair gGmbH, Biosphärenzweckverband Bliesgau, Brandenburger Firmengruppe, Bremer Energiehaus-Genossenschaft eG, eins energie in sachsen GmbH & Co. KG, Energie- und Umweltzentrum Allgäu gemeinnützige GmbH, ENGIE Deutschland, Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein GmbH, Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt GmbH (LENA), Ostdeutscher Sparkassenverband, Sager & Deus GmbH, Sparkassen-Finanzgruppe Baden-Württemberg, Sparkassen-Finanzgruppe Hessen-Thüringen, die Sparkassen in Niedersachsen und WEMAG AG.
Zusätzlich unterstützen den Wettbewerb a&o Hostels, Continental Clothing Company GmbH, ECO Brotbox, GOT BAG, Florida-Eis Manufaktur GmbH, MELAWEAR, memo AG, Spreeprint Textildruck e.K., Vaude GmbH & Co. KG und Zentralverband Sanitär Heizung Klima. Als Medienpartner agieren der auf pädagogisch-didaktische Fachzeitschriften spezialisierte Friedrich-Verlag, das Familienmagazin Naturkind, das Naturkostmagazin Schrot&Korn sowie das bundesweite Schülermagazin YAEZ. Unterstützt wird der Wettbewerb auch von Deutschlandfunk Kultur mit Berichterstattung in der Sendung „Kakadu“.