Energieverbrauch 2020: Vielen Haushalten droht Nachzahlung

Mit rund 90 Euro Mehrkosten für Heizen, Strom und Wasser muss ein durchschnittlicher Haushalt rechnen. Doch nicht alle sind davon betroffen – und an anderer Stelle sind die Kosten sogar gesunken; zumindest vorübergehend.

Zum Jahreswechsel Zählerstände ablesen

Wegen der Corona-Pandemie ist der Energieverbrauch privater Haushalte deutlich gestiegen. Das zeigt eine Analyse von co2online. Vielen Haushalten droht deswegen eine Nachzahlung.

Für Strom ist bei einem durchschnittlichen Haushalt mit Mehrkosten von 50 Euro zu rechnen (5 Prozent). Fürs Heizen sind es rund 30 Euro (2 Prozent). Für Wasser sind etwa 10 Euro mehr zu zahlen (7 Prozent). Grund für die Mehrkosten ist die längere Anwesenheit zu Hause, wie eine Umfrage von co2online deutlich macht.

„Wir können davon ausgehen, dass die tatsächlichen Mehrausgaben noch deutlich höher liegen”, sagt co2online-Geschäftsführerin Tanja Loitz. Denn die Daten stammen von Haushalten, die sich bereits mit dem Thema Energiesparen beschäftigen.

Zu den Ergebnissen der Analyse: Trendreport Energie

Bis zu 75 Prozent aller Haushalte mit Mehrkosten durch Corona

Von den zusätzlichen Kosten sind nicht alle Haushalte betroffen. Am größten ist der Anteil der Mehrverbraucher beim Wasser mit 75 Prozent. Beim Strom sind es 71 Prozent, beim Heizen 59 Prozent. Gesunken sind die Kosten fürs Auto: Im vergangenen Jahr sind weniger Kilometer zurückgelegt worden als im Vorjahr, wie die Analyse von insgesamt mehr als 13.000 Datensätzen zeigt.

CO2-Familie: Newsletter-Anmeldung Stickysidebar

Kopf

Energie sparen. Kosten senken. Klima schützen.

Wir zeigen wie: Erhalten Sie die besten Tipps und News jeden Monat neu in Ihren Posteingang!

Eingabebereich