Energiesparmeister 2021: Schlweswig-Holstein gewinnt Gold

Für das beste Klimaschutzprojekt an Schulen hat die Stadtschule Bad Oldesloe für Schleswig-Holstein den Bundessieger-Titel Energiesparmeister Gold erhalten. Baden-Württemberg holte Silber und Bronze ging an das Saarland. Bayern hat den Sonderpreis des diesjährigen Wettbewerbs gewonnen.

(c) Christoph Wehrer / BMU

Bundesumweltministerin Svenja Schulze hat die drei besten Projekte am Nachmittag per Livestream geehrt. Den Titel Energiesparmeister Gold hat die Stadtschule Bad Oldesloe aus Schleswig-Holstein gewonnen und ist damit Bundessieger. Die Grundschule erhielt im Online-Voting um den Bundessieg rund 8.000 von insgesamt etwa 50.000 abgegebenen Stimmen. Den zweiten Platz hat sich das Gymnasium Isny aus Baden-Württemberg gesichert. Und über Platz drei konnte sich das Marie-Luise-Kaschnitz-Gymnasium in Völklingen aus dem Saarland bei der Preisverleihung freuen.

Klimaschutz-Sonderpreis für Schule aus Bayern

Für nachhaltiges Engagement gab es zusätzlich noch den mit 1.000 Euro dotierten Sonderpreis für die Grund- und Mittelschule Aitrachtal aus Mengkofen in Bayern. Durch die Online-Preisverleihung des Energiesparmeister-Wettbewerbs im Bundesumweltministerium hat heute der aus KiKA LIVE bekannte Moderator Ben geführt und die einzelnen Projekte der Landessieger vorgestellt.

13. Energiesparmeister-Wettbewerb

Zum dreizehnten Mal hat der Energiesparmeister-Wettbewerb an Schulen die besten Klimaschutzprojekte aus ganz Deutschland im Bundesumweltministerium prämiert und dabei Preise im Gesamtwert von 50.000 Euro vergeben. Aufgrund der Corona-Pandemie fand die Preisverleihung zum zweiten Mal online statt und wurde per Livestream übertragen. Auf der Website zum Energiesparmeister-Wettbewerb gibt es eine Aufzeichnung. Dort werden auch alle Sieger aus den 16 Bundesländern vorgestellt.

Bundesweiter Wettbewerb: Energiesparmeister 2021

    • Baden-Württemberg: Gymnasium Isny
    • Bayern: Julius-Echter-Gymnasium
    • Berlin: Schule am Falkplatz Berlin in (Grundschule)
    • Brandenburg: Konrad Wachsmann Oberstufenzentrum in Frankfurt an der Oder
    • Bremen: Albert-Einstein-Oberschule in Bremen 
    • Hamburg: Albrecht-Thaer-Gymnasium in Hamburg
    • Hessen: IGS Nordend in Frankfurt am Main (Gesamtschule)
    • Mecklenburg-Vorpommern: Schule am Neuen Teich Lübz (Förderschule)
    • Niedersachsen: Grundschule Beuthener Straße in Hannover
    • Nordrhein-Westfalen: Ingeborg-Drewitz-Gesamtschule in Gladbeck
    • Rheinland-Pfalz: Heinrich-Böll-Gymnasium in Ludwigshafen
    • Saarland: Marie-Luise-Kaschnitz-Gymnasium in Völklingen
    • Sachsen: Berufsbildende Schule am Berufsbildungswerk Chemnitz der SFZ Förderzentrum gGmbH in Chemnitz
    • Sachsen-Anhalt: Friedrich-Schiller-Gymnasium in Calbe
    • Schleswig-Holstein: Stadtschule Bad Oldesloe in Bad Oldesloe (Grundschule)
    • Thüringen: Staatliches Gymnasium „Johann Georg Lingemann" in Heiligenstadt

CO2-Familie: Newsletter-Anmeldung Stickysidebar

Kopf

Energie sparen. Kosten senken. Klima schützen.

Wir zeigen wie: Erhalten Sie die besten Tipps und News jeden Monat neu in Ihren Posteingang!

Eingabebereich