15.000 Euro Zuschuss für Gebäudedämmung – jetzt für den Praxistest bewerben
Dämmung hat einen schlechten Ruf. Oft heißt es, sie sei teuer, erhöhe die Brandgefahr und müsse nach wenigen Jahren als Sondermüll entsorgt werden. Aber stimmt das? Welche ökologischen Alternativen gibt es? Und welche Erfahrungen haben Verbraucher mit Dämmung gemacht? Wir machen den Test.

Für den vom Bundesumweltministerium im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative geförderten Praxistest suchen wir bundesweit Eigentümer von Ein- und Zweifamilienhäusern, die 2018 ihr Haus dämmen wollen. Die sechs Teilnehmer werden mit Geld und Sachpreisen im Wert von insgesamt 15.000 Euro unterstützt. Bewerbungen sind noch bis zum 11. Februar 2018 auf der Website des Praxistests Dämmung möglich.
Dämmung kann Heizkosten um 30 bis 40 Prozent senken
Eine fachgerechte Dämmung rentiert sich. Denn die Heizkosten lassen sich damit um 30 bis 40 Prozent senken. Und da eine gute Dämmung bis zu 50 Jahre lang hält, kann eine Menge gespart werden. Rund 500 Euro weniger Heizkosten sind bei einer Dämmung von Fassade, Dach und Kellerdecke in einem durchschnittlichen Einfamilienhaus pro Jahr drin.
2.500 Euro für jeden ausgewählten Tester von Dämmung
Der Praxistest soll unter anderem klären, wie Hausbesitzer das Sparpotenzial voll ausschöpfen können. Dafür werden die ausgewählten Tester vom Anfang bis zum Ende der Dämmmaßnahme begleitet. Sie erhalten außerdem 1.500 Euro Dämm-Prämie und eine Vor-Ort-Energieberatung im Wert von 1.000 Euro. Zusätzlich werden sie bei der Auswahl des passenden Dämmstoffs und eines qualifizierten Handwerkers unterstützt.
Aus den Erfahrungen der Teilnehmer wird im Anschluss eine Anleitung mit Tipps für eine gelungene Gebäudedämmung entwickelt, die den Verbrauchern kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Damit soll auch der Klimaschutz gestärkt werden. Denn: Wird weniger Heizenergie benötigt, sinkt auch der klimaschädliche CO2-Ausstoß. Da etwa ein Drittel aller CO2-Emissionen in Deutschland in Gebäuden entstehen, gibt es hier ein entsprechend großes Sparpotenzial.