In Zeiten der Finanzkrise sind gute Geldanlagen gefragt. Wir hätten da was für Sie: Solarstrom. Diese Form der Energieerzeugung ist nicht nur höchst effizient und klimafreundlich, sondern lohnt sich auch finanziell, wie unser Experte Heiko Schwarzburger im Interview erklärt.
Als Betreiber von Kälteanlagen profitieren Sie von einem Förderprogramm des Bundesumweltministeriums und können einen "Kältepreis" gewinnen. Es locken neun Förderpreise mit Preisgeldern von insgesamt 52.500 Euro.
Am 1. Oktober tritt die neue Energieeinsparverordnung (EnEV) in Kraft. Was müssen Sie als Mieter beachten? Was bedeutet die EnEV für Hausbesitzer oder Vermieter? Auf www.energiesparclub.de erfahren Sie alles Wichtige über die neue EnEV.
In Karlsruhe fand am 17. Oktober die Verleihung der deutschen Solarpreise 2009 statt. In zehn Kategorien wurden Firmen, Ortschaften und Bürger ausgezeichnet, die sich besonders um den Einsatz von Solartechnologie verdient gemacht haben. Der Publizist Franz Alt hielt die Laudatio.
Mit einem aufwendigen Internet-Projekt machen die UNO und Google Earth ab sofort den Klimawandel greifbar. In zahlreichen animierten Videotouren durch Google Earth erleben Internetnutzer, wie der Klimawandel abläuft und was wir tun können, um die Erwärmung der Erde zu stoppen.
Deutschland verabschiedet sich vom Klischee, das Vorzeigeland der Autofahrer zu sein. Die großangelegte Studie "Mobilität in Deutschland" belegt für die Jahre 2002 bis 2008 eine bemerkenswerte Trendwende im Verkehrsverhalten der Deutschen hin zu umweltfreundlichen Verkehrsträgern.
Ab dem 1. Oktober müssen Nachtstromheizungen bundesweit abgeschaltet werden. Die neue EnEV 2009 sorgt damit für den Austausch der verschwenderischsten Heizsysteme
Der neue Heizspiegel Lünen zeigt den 88.900 Einwohnern, wo sie mit ihren Heizkosten stehen. Das Heizen einer 70-Quadratmeter-Wohnung mit Heizöl kostete dort im vergangenen Jahr durchschnittlich 860 Euro. Das Heizen mit Erdgas war mit 730 Euro deutlich günstiger, ebenso die Kosten für Fernwärme mit 790 Euro bei gleicher Wohnungsgröße.
Wenig investieren und viel bekommen. Was sonst schwierig ist, kann bei der Heizung funktionieren. Wie das in der Praxis geht, erklärt Heizspiegel-Expertin Heidrun Jablonka am 16. November im rbb-Fernsehen.
Der Türkische Heizspiegel bietet Verbrauchern mit türkischen Wurzeln die Möglichkeit, Transparenz bei ihren Heizkosten herzustellen. Jetzt ist das Heizspiegel-Team auch vor Ort unterwegs.