Am 1. Oktober beginnt die Heizsaison. Wer weniger Energie verbraucht, kann in den nächsten Monaten viel Geld sparen und CO2 vermeiden. Denn rund 70 Prozent entfallen aufs Heizen.
Mit einem Online-Klimatalk hat co2online heute ein neues Angebot für Verbraucher*innen gestartet – und gemeinsam mit Expert*innen im Livestream mit Chat viele häufige Fragen beantwortet.
Gold für das beste Klimaschutzprojekt an Schulen hat das Sibylla-Merian-Gymnasium geholt. Silber ging nach Sachsen, Bronze nach Bremen, ein Sonderpreis nach Baden-Württemberg.
Hauseigentümer*innen sollten sich vor Oktober um ihre Heizung kümmern. Denn freie Termine bei Fachleuten sind dann meist rar – und aktuell gibt es reichlich Fördermittel.
Ausführliche Beratung und frühzeitiges Planen sind entscheidend für eine optimale Lüftung. Das zeigt der Praxistest Wohnungslüftung. Beim Prüfen hilft ein erweiterter Online-Test.
Die sechzehn Landessieger stehen fest. Im Online-Voting wird der Energiesparmeister Gold ermittelt. Es geht um den mit 5.000 Euro dotierten Bundessieg.
Der Erdüberlastungstag 2020 fällt auf den 22. August. Wir leben also über unsere Verhältnisse. Dabei ist es oft ganz einfach, die Ressourcen der Erde zu schonen – und gleichzeitig Geld zu sparen.
Eine Umfrage unter Expert*innen zeigt: Kund*innen wissen kontrollierte Lüftung nach Einbau zu schätzen. Viele wollen aber für Beratung und Planung nicht zahlen. Fachleuten fehlen Infos.
Eine Umfrage von co2online zeigt: Die Corona-Krise hat nur wenig Einfluss auf das Modernisieren von Wohngebäuden. Besonders motivierend sind unter anderem Klimaschutz und Fördermittel.
Ein Viertel der 130 Milliarden Euro fließen in nachhaltige Lösungen wie Elektroautos, Busse, Bahnen und die Gebäudesanierung. Wir zeigen, wie Sie davon profitieren können.