Spätestens jetzt ist die Weihnachtsbeleuchtung in den meisten Haushalten wieder angesagt. An den Stromverbrauch denken viele aber kaum. Dabei lassen sich bis zu 10 Euro pro Jahr sparen.
Wie lässt sich ungenutzte Abwärme in Industrie und Gewerbe erschließen? Welche Rolle spielt die Abwärme im Wärmemarkt der Zukunft? Darum ging es beim diesjährigen Expertentreffen des Bundesumweltministeriums.
Ab Januar wird der CO2-Preis fällig. Dadurch wird das Heizen mit Erdgas, Heizöl und Fernwärme teurer. Keine Mehrkosten entstehen dagegen bei erneuerbaren Energien und Wärmepumpen.
Lüften ist eine der wichtigsten Maßnahmen, um das Corona-Übertragungsrisiko in Innenräumen zu reduzieren. Erfahren Sie, wie Sie auch während der Heizsaison beim Lüften Energie sparen können.
720 Euro kostet das Heizen einer durchschnittlichen Wohnung – 2,9 Prozent mehr als im Vorjahr. Das Potenzial zum Sparen ist laut Heizspiegel 2020 weiterhin groß; bei allen Energieträgern.
In Zusammenarbeit mit co2online stellt das Berliner Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf das Energiesparkonto für das Berliner Quartier „Mierendorff-Insel“ zur Verfügung.
Defekte Thermostate sind doppelt ärgerlich: Heizkörper bleiben dann oft zu heiß – und die Heizkosten sind unnötig hoch. Ein Austausch ist sehr günstig und schnell erledigt.
Am 1. Oktober beginnt die Heizsaison. Wer weniger Energie verbraucht, kann in den nächsten Monaten viel Geld sparen und CO2 vermeiden. Denn rund 70 Prozent entfallen aufs Heizen.
Mit einem Online-Klimatalk hat co2online heute ein neues Angebot für Verbraucher*innen gestartet – und gemeinsam mit Expert*innen im Livestream mit Chat viele häufige Fragen beantwortet.
Gold für das beste Klimaschutzprojekt an Schulen hat das Sibylla-Merian-Gymnasium geholt. Silber ging nach Sachsen, Bronze nach Bremen, ein Sonderpreis nach Baden-Württemberg.