Wir verwenden Cookies für den bestmöglichen Service für Sie. Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen zu und akzeptieren die Verwendung von Cookies. Alternativ können Sie die Einstellungen anpassen.
Der Klimaschutz im Gebäudebestand kommt in Deutschland nicht so recht vom Fleck. Seit Jahren stagniert die „Modernisierungsquote“ bei Altbauten auf einem Niveau von etwa 2 Prozent pro Jahr.
Viele Häuser sind auf Sommerhitze schlecht vorbereitet. Weil es unterm Dach zu heiß wird, schmeißen die Bewohner mobile Kühlgeräte an oder flüchten gleich nach unten. Schlechter Wärmeschutz im Dach bereitet heiße Nächte im Schlafzimmer – auf die unangenehme Art.
Es war ein Experiment mit Digibeta, CO2 und Notenschlüssel: Auf der diesjährigen Energiesparmeister-Preisverleihung sahen unsere Gäste ganz unterschiedliche Wege, wie Klimaschutz gelebt werden kann.
Der Klimawandels geht uns alle an. Doch unsere junge Generation wird von den Folgen besonders langfristig betroffen sein. Aus diesem Grund haben sie das Recht und auch die Verantwortung uns ihre Sicht der Dinge wissen zu lassen.
Mit 100 Euro Einsatz schon nach einem Jahr 40 % Heizenergie und 17 % Heizkosten gespart: Das ist die Erfolgsbilanz der Familie Lehmann*, die im Elektronik-Fachhandel ein funkgesteuertes Thermostatventil und einen Magnetschalter gekauft haben.
Der Heizenergieverbrauch der Deutschen sinkt – pro m² – um 1 % pro Jahr, gleichzeitig wächst aber die Wohnfläche pro Person stetig. Steigende Effizienz und steigende...