Die Landessieger im Energiesparmeister-Wettbewerb stehen fest. Jetzt kämpfen die 16 Schulen im Online-Voting auf www.energiesparmeister.de um den Bundessieg.
Wer in einem feuchten oder von Schimmel befallenen Haus lebt, hat ein bis zu 75 Prozent höheres Risiko für Atemwegsbeschwerden oder Asthma – darauf weist die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hin. Eine der Hauptursachen für Schimmel ist falsches Lüften. Deshalb untersuchen wir mit dem „Praxistest Wohnungslüftung“ jetzt Alternativen zum Lüften per Hand.
52.500 Euro für klimafreundliche Kältetechnik: Am 7. Mai 2018 hat das Bundesumweltministerium den Deutschen Kältepreis vergeben. Neun Preisträger aus sechs Bundesländern freuen sich über die Auszeichnung.
Mit dem neuen Webportal „Mein Klimaschutz“ liefert co2online Antworten auf häufige Alltagsfragen – für mehr Klimaschutz, mehr Komfort und niedrigere Kosten.
Von Dachbegrünung über lokalen Hochwasserschutz bis hin zu Hitzeschutz-Schulungen für Pflegepersonal – das Umweltbundesamt (UBA) hat fünfzehn erfolgreiche Projekte zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels für den „Blauen Kompass“ nominiert. Bis zum 9. Mai konkurrieren sie bei einer Internetabstimmung um den Publikumspreis.
Vier von fünf Heizungen sind schlecht eingestellt. Dabei können Hausbesitzer, die ihre Anlage optimieren, ihre Heizkosten um rund 430 Euro pro Jahr senken. Außerdem werden viele Maßnahmen vom Staat gefördert.
Bei jedem anders, kryptisch aufgebaut, ohne Zusatzinformationen – das ist die Heizkostenabrechnung in deutschen Haushalten. co2online fordert mehr Transparenz und bessere Vergleichbarkeit.
Die erste Studie zur Nutzung und Akzeptanz von Smart Energy Anwendungen in Deutschland zeigt, dass sich viele Smart Energy Nutzer neue Produkte wünschen. Befragt wurden Nutzer von co2online.
Hausbesitzer möchten auch im Alter selbstbestimmt im Eigenheim leben. Ein Großteil sorgt sich jedoch, ob das Haus für die Anforderungen des Alters gerüstet ist. Das ergab eine Umfrage von co2online.