Die meisten Verbraucher haben noch kein Interesse an Smart-Home-Technik oder große Bedenken. Das zeigt eine Umfrage von co2online für „Mein Klimaschutz“. Dabei ist das Sparpotenzial groß.
Eine Umfrage von co2online und Bauherren-Schutzbund zeigt: Hauseigentümer brauchen fürs Sanieren mehr Unterstützung von Experten und vom Staat – und wünschen sich Komfort und Klimaschutz.
Wer seine Heizung optimieren oder austauschen will, sollte nicht auf neue Fördermittel warten. Denn die sind meist nicht entscheidend. Wichtiger ist es, rechtzeitig mit dem Planen zu beginnen.
Noch denken die meisten Hauseigentümer eher an Abkühlung als ans Heizen. Doch bis zur nächsten Heizperiode dauert es nicht mehr lange. Deshalb sollten Experten in den kommenden Wochen auf die Möglichkeiten zum Optimieren der Heizung aufmerksam machen. Wir helfen dabei.
co2online freut sich über eine neue Klimaschutzpartnerschaft mit idealo. Auf dem Online-Preisvergleichsportal können Verbraucher*innen ab sofort den co2online Ratgeber StromCheck nutzen und ihr Energiesparpotenzial ermitteln.
Die Evangelische Schule Robert Lansemann aus Wismar in Mecklenburg-Vorpommern ist Bundessieger im Energiesparmeister-Wettbewerb für Schulen. Das hat der Parlamentarische Staatssekretät Florian Pronold heute bekannt gegeben.
Die Jury hat entschieden: Die sechzehn besten Klimaschutzprojekte an Schulen aus ganz Deutschland stehen fest. Ab sofort geht es für die Landessieger um den mit 5.000 Euro dotierten Bundessieg. Das Projekt mit den meisten Stimmen gewinnt.