Nach 2005 veröffentlicht die Hansestadt Lübeck, in Zusammenarbeit mit der Klimaschutzkampagne, zum zweiten Mal aktuelle Vergleichsdaten für eigene Heizenergieverbräuche und -kosten.
Nach 2004 veröffentlicht die Stadt Frankfurt, in Zusammenarbeit mit der Klimaschutzkampagne, zum zweiten Mal aktuelle Vergleichsdaten für eigene Heizenergieverbräuche und -kosten.
Der Online-Ratgeber heiz-tipp.de führte im vergangenen Monat 1.523 Beratungen durch. Seit die Heizberatung im Internet auf die Energiespar-Ratgeber verweist, konnten insgesamt 16.127 Beratungen erzielt werden. Das sind 9.813 vermiedene Tonnen CO2.
Um über Zweck und Funktion von Energieausweisen zu informieren, hat das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung eine Kooperation mit ImmobilienScout24 gestartet.
co2online hat seinen Fördermittel-Ratgeber erweitert: Neben den bisherigen Programmen für Modernisierungsmaßnahmen in Altbauten zeigt der Ratgeber nun auch Förderprogramme für Neubauten.
Welchen Energieausweis benötigen Sie, wenn Sie Ihr Einfamilienhaus verkaufen möchten? Muss Ihr Vermieter Ihnen den Energieausweis des Mietshauses vorlegen? Diese und andere Fragen beantwortet der EnergieausweisRatgeber.
Am 30. September 2008 endete die Wahlfreiheit für Gebäude mit bis zu vier Wohnungen und Bauantrag vor dem 1.11.1977. Während einer Übergangsphase von drei Monaten konnten sich Eigentümer zwischen bedarfs- und verbrauchsorientiertem Energieausweis entscheiden.
Der EnergieausweisRatgeber von co2online erklärt Mietern und Eigentümern, welche Fristen und Anforderungen zu berücksichtigen sind – und vermittelt ausstellungsberechtigte Energieberater.
Zwei Fachveranstaltungen widmen sich Ende Oktober in der Messe Stuttgart dem alternativen Brennstoff Holzpellets und präsentieren die Innovationen der wachsenden Pelletsbranche.
Das von der Bundesregierung am 5. November beschlossene Konjunkturprogramm sieht unter anderem eine Verdopplung des Steuerbonus für Handwerkerleistungen in Privathaushalten vor.