Förderprogramm: Stadt Ratingen - Förderprogramm Dachbegrünung (Zuschuss)
Was wird gefördert?
Gefördert wird die Begrünung von Dachflächen auf Gebäuden (Neubau und Bestandsgebäude). Im Rahmen der Förderung wird zwischen zwei Arten der Dachbegrünung unterschieden:
- Extensive Dachbegrünung: Gefördert werden extensive Dachbegrünungen mit einer Substratauflage von mind. 5 – 10 cm und einer Bepflanzung mit Sukkulenten, Moosen, Kräutern und Gräsern.
- Intensive Dachbegrünung: Gefördert werden intensive Dachbegrünungen mit einer Substratauflage von mehr als 10 cm und einer Bepflanzung mit Gräsern, Kräutern, hochwüchsigen Stauden und Sträuchern.
FördermittelCheck: Förderung finden
Prüfen Sie, welche Fördermittel es für Ihre Maßnahme gibt. Alle Zuschüsse und Kredite von Bund, Ländern, Kommunen und Versorgern:
Förderung: Wer wird gefördert?
Antragsberechtigt sind Grundstückseigentümer*innen und Eigentümergemeinschaften sowie Antragstellende mit schriftlicher Einverständniserklärung des Eigentümers.
Beschreibung des Förderprogramms:
- Die Höhe der Förderung ist abhängig von der Art der Maßnahme (intensive Dachbegrünung / extensive Dachbegrünung) und der Größe der zu begrünenden Fläche.
- Die Höhe der Förderung wird wie folgt festgelegt:
- Extensive Dachbegrünungen werden mit 15 Euro/m² bezuschusst, wobei ein Förderhöchstbetrag von 3.500 Euro je Objekt gilt.
- Intensive Dachbegrünungen werden mit 30 Euro/m² bezuschusst, wobei ein Förderhöchstbetrag von 7.000 Euro je Objekt gilt.
- Als Zweckbindungsfrist ist der Erhalt der geförderten Maßnahme für mindestens 10 Jahre ab Fertigstellung sicherzustellen.
- Der Fördergegenstand der Förderrichtlinie Dachbegrünung kann mit den Fördergegenständen der Förderrichtlinie für Photovoltaikanlagen und Stromspeicher sowie mit dem Fördergegenstand der Förderrichtlinie für Steckdosenmodule der Stadt Ratingen kombiniert werden.
- Die Anspruchnahme weiterer Fördermittel ist unschädlich.
Kontakt zur Antragstelle:
Stadt Ratingen
70.7 Abteilung Umwelt-, Klima- und Naturschutz
Postfach 101740
40837 Ratingen
Fax: 02102/550 9670
Kontakt zum Fördergeber:
Stadt Ratingen
70.7 Abteilung Umwelt-, Klima- und Naturschutz
Lintorferstraße 38
04317 Ratingen
Telefon: 02102/550-6733
E-Mail-Adresse: lilia.martens@ratingen.de
Internet: www.stadt-ratingen.de
Weitere Informationen:
Förderrichtlinie
Erläuterungen
Antragsformular
KfW-Förderung
BAFA-Förderung