Förderprogramm: Gemeinde Gauting - Energiesparförderprogramm (Zuschuss)
Was wird gefördert?
Gefördert werden folgendeMaßnahmen:
- Nutzung erneuerbarer Energien im Gebäudebereich: Photovoltaik‐Anlagen, wenn ein Batteriespeicher mit eingebaut wird. Den Batteriespeicher selber bezuschusst die Gemeinde Gauting jedoch nicht. Ein entsprechender Antrag kann bspw. im Rahmen des bayerischen "10.000-Häuser-Programms" gestellt werden (Die Fördermittel für PV-Anlagen sind für 2022 ausgeschöpft).
- Umweltfreundliche Mobilität: Gefördert wird die Errichtung von öffentlich zugänglichen Elektroschnellladestationen im Gemeindegebiet, die mit Öko- oder Umweltstrom betrieben werden.
- Förderung zertifizierte Energieberatung: Die Gemeinde Gauting fördert auf ihrem Gemeindegebiet eine Vor-Ort-Erstberatung durch einen zertifizierten, dena (Deutsche Energie-Agenturen)-gelistete/n Energieberater*in.
FördermittelCheck: Förderung finden
Prüfen Sie, welche Fördermittel es für Ihre Maßnahme gibt. Alle Zuschüsse und Kredite von Bund, Ländern, Kommunen und Versorgern:
Förderung: Wer wird gefördert?
Antragsberechtigt sind Eigentümer*innen von Wohngebäuden und Wohnungen im Gebiet der Gemeinde Gauting, Hausverwalter*innen mit Zustimmung der Eigentümergemeinschaft sowie Mieter*innen mit Zustimmung der Eigentümer*innen.
Beschreibung des Förderprogramms:
- Der Zuschuss für Photovoltaikanlagen mit Batteriespeicher beträgt 10 Prozent der Investitionssumme, maximal 3.000 Euro.
- Schnellladestationen für alle gängigen Ladesystemen mit Ökostrom werden mit 1.500 Euro bezuschusst.
- Eine Energieberatung wird mit 10 Prozent des Rechnungsbetrages, maximal 50 Euro/Antrag gefördert.
Kontakt zur Antragstelle:
siehe Fördergeber
Kontakt zum Fördergeber:
Gemeinde Gauting
Bahnhofstraße 7
82131 Gauting
Telefon: 089/89337-135
Fax: 089/ 89337-735
E-Mail-Adresse: wilhelm.rodrian@gauting.de
Internet: www.gauting.de
Weitere Informationen:
Förderrichtlinie
Erläuterungen
KfW-Förderung
BAFA-Förderung
Dieses Programm umfasst folgende Förderbereiche:
Dachdämmung | Dämmung der oberen Geschossdecke | Fassadendämmung | Kellerdeckendämmung | Fensteraustausch | Erdgasheizung (Brennwerttechnik) | Nahwärme / Fernwärme | Biomassenheizung (Holzpellets, Hackschnitzeln, Scheitholz) | Wärmepumpe | Austausch Umwälzpumpe | BHKW | Kauf einer Ladestation | Austausch der Zirkulationspumpe | Photovoltaik | Brennstoffzellen-Heizung | Batteriespeicher | Thermosolaranlage für Heizung und Warmwasser | Einbau Solarthermieanlage | Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung