Förderprogramm: Universitätsstadt Tübingen - Lastenräder (Zuschuss)

Was wird gefördert?

  • Gefördert wird die Beschaffung von zwei- oder dreirädrigen, zulassungs- und versicherungsfreien Lastenrädern mit und ohne batterieelektrischer Tretunterstützung (Lastenpedelecs bis 25 km/h) sowie zulassungs- und versicherungspflichtige Lasten-S-Pedelecs bis 45 km/h.
  • Förderfähige Lastenräder sind serienmäßig konzipierte Räder, die folgende Anforderungen erfüllen:
    • vom Hersteller maximal zugelassenes Gesamtgewicht für das Lastenrad (Rad, Zuladung an Lasten bzw. Personen und Fahrerin bzw. Fahrer) von mindestens 150 kg
    • ein verlängerter Radstand von mindestens 130 cm
    • Transportmöglichkeiten, die fest mit dem Lastenrad verbunden sind und mindestens 0,14 m³ Volumen aufnehmen können oder eine Transportfl äche von mindestens 0,25 m².
    • Eigenbauten sind nicht förderfähig.

FördermittelCheck: Förderung finden

Prüfen Sie, welche Fördermittel es für Ihre Maßnahme gibt. Alle Zuschüsse und Kredite von Bund, Ländern, Kommunen und Versorgern:

Förderung: Wer wird gefördert?

Antragsberechtigt sind ausschließlich Privatpersonen mit Hauptwohnsitz in Tübingen.

Beschreibung des Förderprogramms:

  • Förderhöhe für Lastenräder:
    • Die Förderhöhe beträgt 25 Prozent des Kaufpreises bis zu einer maximalen Fördersumme von 750 Euro.
    • Besitzer*innen einer KreisBonusCard oder KreisBonusCard extra erhalten eine Förderung von 30 Prozent des Kaufpreises bis zu einer maximalen Fördersumme von 1.000 Euro.
  • Förderhöhe für Lasten- und Kindertransportanhänger:
    • Die Förderhöhe beträgt 25 Prozent des Kaufpreises bis zu einer maximalen Fördersumme von 75 Euro.
    • Besitzer*innen einer KreisBonusCard oder KreisBonusCard extra erhalten eine Förderung von 30 Prozent des Kaufpreises bis zu einer maximalen Fördersumme von 100 Euro.
Kumulierung: Wer Kund*in der swt ist, kann das städtische Förderprogramm für Lastenräder und Fahrradanhänger mit dem Förderprogramm der Stadtwerke Tübingen kombinieren. So kann zusätzlich zu den maximal 1.500 Euro für den Kauf des Lastenrades eine Prämie von 100 Euro ausgezahlt werden.

Kontakt zur Antragstelle:

siehe Fördergeber

Kontakt zum Fördergeber:

Universitätsstadt Tübingen
Stabsstelle Umwelt- und Klimaschutz
Friedrichstraße 21
72072 Tübingen
Telefon: 07071/204-1800
E-Mail-Adresse: umwelt-klimaschutz@tuebingen.de
Internet: www.tuebingen.de

Weitere Informationen:

Förderrichtlinie
Erläuterungen
Antragsformular
KfW-Förderung
BAFA-Förderung

Dieses Programm umfasst folgende Förderbereiche:

Kauf eines Pedelecs / E-Lastenrads

Übersicht über alle Förderprogramme

Energie sparen. Kosten senken. Klima schützen.

Wir zeigen wie: Erhalten Sie die besten Tipps und News jeden Monat neu in Ihren Posteingang!