Förderprogramm: Stadt Herzogenaurach - Förderprogramm zur CO2-Minderung, Förderbaustein 6: Solarthermie (Zuschuss)
Was wird gefördert?
Gefördert werden die Errichtung und Erweiterung von Solarkollektoranlagen für die Warmwasserbereitung, zur Heizungsunterstützung sowie Kombinationen beider Funktionen.
FördermittelCheck: Förderung finden
Prüfen Sie, welche Fördermittel es für Ihre Maßnahme gibt. Alle Zuschüsse und Kredite von Bund, Ländern, Kommunen und Versorgern:
Förderung: Wer wird gefördert?
- Antragsberechtigt sind natürliche und juristische Personen, die Eigentümer*innen von Gebäuden in der Stadt Herzogenaurach sind.
- Einen Förderantrag können auch Wohnungseigentümergemeinschaften und Bewohner*innen von Gebäuden mit lebenslangem Nutzungsrecht stellen.
- Ferner werden die Zuwendungen Vereinen, die ihren Vereinssitz und ihr Vereinslokal im Stadtbereich von Herzogenaurach haben, gewährt.
Beschreibung des Förderprogramms:
- Der Zuschuss beträgt 80 Euro/m², maximal 960 Euro.
- Der Antrag auf Gewährung einer Zuwendung ist vor Beginn der Maßnahme zu stellen.
Kontakt zur Antragstelle:
Stadt Herzogenaurach
Amt für Planung, Natur und Umwelt
Marktplatz 11
91074 Herzogenaurach
Telefon: 09132/901-246
Fax: 09132/901-239
E-Mail-Adresse: planung@herzogenaurach.de
Internet: www.herzogenaurach.de
Kontakt zum Fördergeber:
Stadt Herzogenaurach
Amt für Planung, Natur und Umwelt
Marktplatz 11
91074 Herzogenaurach
Frau Dr. Ramsbeck-Ullmann
Telefon: 09132/901-246
Fax: 09132/901-239
E-Mail-Adresse: ullmann@herzogenaurach.de
Internet: www.herzogenaurach.de
Weitere Informationen:
Förderrichtlinie
Erläuterungen
Antragsformular
KfW-Förderung
BAFA-Förderung
Dieses Programm umfasst folgende Förderbereiche:
Thermosolaranlage für Heizung und Warmwasser | Einbau Solarthermieanlage | Solarthermie für Heizung & Warmwasser | Solarthermie für Warmwasser