Förderprogramm: Niedersachsen - Steigerung der betrieblichen Ressourcen-und Energieeffizienz 2.0 - Klimaschutzprojekte (Zuschuss)
Was wird gefördert?
Gefördert werden:
- Investitionen in innovative Technologien, Prozesse und Produktionsverfahren zur Reduktion von Treibhausgasen
- Investitionen in Technologien zur CO2-Abtrennung- und Nutzung, die zur Reduktion von Treibhausgasen beitragen.
FördermittelCheck: Förderung finden
Prüfen Sie, welche Fördermittel es für Ihre Maßnahme gibt. Alle Zuschüsse und Kredite von Bund, Ländern, Kommunen und Versorgern:
Förderung: Wer wird gefördert?
Antragsberechtigt sind Unternehmen der privaten Wirtschaft mit Betriebsstätte in Niedersachsen.
Beschreibung des Förderprogramms:
- Der Zuschuss beträgt bis zu 70 Prozent der förderfähigen Ausgaben (Beihilfeintensitäten gemäß AGVO sind zu berücksichtigen).
- Die Förderhöhe beträgt bis zu 3.500 Euro pro eingesparte Tonne CO2-Äquivalent p.a.
- Die Förderhöhe ist auf mindestens 10.000 Euro, maximal 5.000.000 Euro, bei Anwendung De-minimis-Beihilfen-Verordnung maximal 200.000 Euro festgelegt.
- Förderfähig sind Bauausgaben inklusive Baunebenkosten, Anschaffungs- und Herstellungsausgaben sowie Kosten für die Expertise.
- Es muss ein Nachweis der Bewilligten CO2-Einsparung nach Projektende erbracht werden.
Kontakt zur Antragstelle:
siehe Fördergeber
Kontakt zum Fördergeber:
Investitions- und Förderbank Niedersachsen - NBank
Team Energieeffizienz und Vergaberecht
Günther-Wagner-Allee 12 - 16
30177 Hannover
Telefon: 0511/30031-941
Fax: 0511/30031-11333
E-Mail-Adresse: ressourceneffizienz@nbank.de
Internet: www.nbank.de
Weitere Informationen:
Förderrichtlinie
Erläuterungen
Antragsformular
KfW-Förderung
BAFA-Förderung
Dieses Programm umfasst folgende Förderbereiche:
Energiemanagement | Energieeffiziente Produktion | Energieeffiziente Beleuchtung | Wärmepumpen | Biomasseheizung | Energienetze | Photovoltaik | Solarthermie | Heizungsmodernisierung | Kraft-Wärme-Kopplung