Förderprogramm: BAFA - Stromvergütung aus KWK-Anlagen nach dem KWKG (Zuschuss)
Was wird gefördert?
Es werden hocheffiziente neue oder modernisierte KWK-Anlagen (z. B. Blockheizkraftwerke) nach dem KWKG gefördert, indem über einen bestimmten Zeitraum der sog. KWK-Zuschlag für den in der Anlage erzeugten Strom gezahlt wird.
FördermittelCheck: Förderung finden
Prüfen Sie, welche Fördermittel es für Ihre Maßnahme gibt. Alle Zuschüsse und Kredite von Bund, Ländern, Kommunen und Versorgern:
Förderung: Wer wird gefördert?
KWK-Anlagen werden auf Basis des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes (KWKG) unabhängig vom Betreibenden gefördert.
Beschreibung des Förderprogramms:
Die einzelnen Zulassungsvoraussetzungen hängen von der elektrischen Leistung der KWK-Anlagen ab.
- KWK-Anlagen bis 50 kWel:
- fabrikneue KWK-Anlagen bis 2 kWel: 4,0 Cent/kWh für 60.000 Vollbenutzungsstunden (VBH) (= 4.800 Euro bei eine 2 kWel-Anlage)
- Zuschlagssätze: 8,0 Cent/kWh für den in das allgemeine Stromnetz ausgespeisten KWK-Strom sowie 4,0 Cent/kWh für den im Objekt selbst verbrauchten KWK-Strom
- Förderdauer:
- Fabrikneue KWK-Anlagen: 60.000 VBH
- Modernisierte KWK-Anlagen: 15.000 VBH bei Invest > 25 <= 50 Prozent der Neukosten sowie 30.000 VBH bei Invest > 50 Prozent der Neukosten
- Nachgerüstete KWK-Anlagen: 10.000 VBH bei Invest > 10 <= 25 Prozent der Neukosten, 15.000 VBH bei Invest > 25 <= 50 Prozent der Neukosten und 30.000 VBH bei Invest > 50 Prozent der Neukosten.
- KWK-Anlagen über 50 kWel bis 2 MWel
- Zuschlagssätze für den in das allgemeine Netz ausgespeisten Strom: 8,00 Cent/kWh für den Leistungsanteil (LA) <= 50 kWel, 6,00 Cent/kWh f. d. LA > 50 <= 100 kWel, 5,00 Cent/kWh f. d. LA > 100 <= 250 kWel und 4,40 Cent/kWh f. d. LA > 250 kWel <= 2 MWel
- Zuschlagssätze für den selbstverbrauchten Strom:
- Nur für Anlagen bis 100 kWel: 4,00 Cent/kWh f. d. LA <= 50 kWel sowie 3,00 Cent/kWh f. d. LA > 50 <= 100 kWel
- Für Kundenanlagen o. geschlossene Verteilnetze: 4,00 Cent/kWh f. d. LA <= 50 kWel, 3,00 Cent/kWh f. d. LA > 50 <= 100 kWel, 2,00 Cent/kWh f. d. LA > 100 <= 250 kWel und 1,50 Cent/kWh f. d. LA > 250 kWel <= 2 MWel
- Für stromintensive Unternehmen: 5,41 Cent/kWh f. d. LA <= 50 kWel, 4,00 Cent/kWh f. d. LA > 50 <= 250 kWel und 2,40 Cent/kWh f. d. LA > 250 kWel <= 2 MWel
- TEHG-Zuschlag: Der Zuschlag erhöht sich um 0,3 Cent/kWh je LA für den ausgespeisten und für den selbstverbrauchten Strom für Anlagen im Anwendungsbereich des Treibhausgas-Emissionshandelsgesetzes (TEHG).
- Kohleersatz-Bonus: Der Zuschlag erhöht sich um 0,6 Cent/kWh je LA für den ausgespeisten Strom für Kohle-Ersatzanlagen.
- Förderdauer:
- Fabrikneue KWK-Anlagen: 30.000 VBH
- Modernisierte KWK-Anlagen: 15.000 VBH bei Invest > 25 <= 50 Prozent der Neukosten sowie 30.000 VBH bei Invest > 50 Prozent der Neukostena
- Nachgerüstete KWK-Anlagen: 10.000 VBH bei Invest > 10 <=25 Prozent der Neukosten, 15.000 VBH bei Invest > 25 <= 50 Prozent der Neukosten und 30.000 VBH bei Investl > 50 Prozent der Neukosten
- KWK-Anlagen über 2 MWel:
- Zuschlagssätze für den in das allgemeine Netz ausgespeisten Strom: 8,00 Cent/kWh für den Leistungsanteil (LA) <= 50 kWel, 6,00 Cent/kWh f. d. LA > 50 <= 100 kWel, 5,00 Cent/kWh f. d. LA > 100 <= 250 kWel, 4,40 Cent/kWh f. d. LA > 250 kWel <= 2 MWel, 3,10 Cent/kWh f. d. LA > 2 MWel und 1,5 Cent/kWh füt Strom aus bestehenden KWK-Anlagen ab 2 MWel
- Zuschlagssätze für den selbstverbrauchten Strom:
- an Kundenanlagen o. in geschlossenen Verteilnetzen: 4,00 Cent/kWh f. d. LA <= 50 kWel, 3,00 Cent/kWh f. d. LA > 50 <= 100 kWel, 2,00 Cent/kWh f. d. LA > 100 <= 250 kWel, 1,50 Cent/kWh f. d. LA > 250 kWel <= 2 MWel und 1,00 Cent/kWh f. d. LA > 2 MWel
- in stromintensiven Unternehmen: 5,41 Cent/kWh f. d. LA <= 50 kWel, 4,00 Cent/kWh f. d. LA > 50 <= 250 kWel, 2,40 Cent/kWh f. d. LA > 250 kWel <= 2 MWel und 1,80 Cent/kWh f. d. LA > 2 MWel
- TEHG-Zuschlag: Der Zuschlag erhöht sich um 0,3 Cent/kWh je LA für den ausgespeisten und für den selbstverbrauchten Strom für Anlagen im Anwendungsbereich des Treibhausgas-Emissionshandelsgesetzes (TEHG).
- Kohleersatz-Bonus: Der Zuschlag erhöht sich um 0,6 Cent/kWh je LA für den ausgespeisten Strom für Kohle-Ersatzanlagen
- Förderdauer:
- Fabrikneue KWK-Anlagen: 30.000 VBH
- Modernisierte KWK-Anlagen: 15.000 VBH bei Invest > 25 <= 50 Prozent der Neukosten sowie 30.000 VBH bei Invest > 50 Prozent der Neukosten
- Nachgerüstete KWK-Anlagen: 10.000 VBH bei Invest > 10 <=25 Prozent der Neukosten, 15.000 VBH bei Invest > 25 <= 50 Prozent der Neukosten und 30.000 VBH bei Invest > 50 Prozent der Neukosten
- Bestehende KWK-Anlagen ab 2 MWel: 16.000 VBH im Zeitraum vom 01.01.2016 bis 31.12.2019
- Die Auszahlung erfolgt vom Stromnetzbetreibenden an dessen Netz die Anlage angeschlossen wurde. Voraussetzung für die Auszahlung ist die Zulassung der KWK-Anlage durch das BAFA.
Kontakt zur Antragstelle:
Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)
Referat 425 – KWK
Frankfurter Straße 29 - 35
65760 Eschborn
Telefon: 06196/908-2842, -2502
E-Mail-Adresse: kwk-verfahren@bafa.bund.de
Internet: www.bafa.de
Kontakt zum Fördergeber:
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz
und nukleare Sicherheit (BMU)
Stresemannstraße 128 - 130
10117 Berlin
Telefon: 030/18 305-0
Fax: 030/18 305-2044
E-Mail-Adresse: service@bmu.bund.de
Internet: www.bmu.de
Weitere Informationen:
Förderrichtlinie
Erläuterungen
KfW-Förderung
BAFA-Förderung